Informationen für Investoren
Investoren können sich auf zweierlei Weise beteiligen
Immobilienfonds
Immobilienfonds – durch Investitionen in luxemburgische Fonds (RAIF – SICAVs – Limited Partnerships/Kommanditgesellschaften) mit dem Vorteil einer Risikostreuung über mehrere Objekte und Standorte.
Co-Investitionen in Einzelgeschäften
Co-Investitionen in Einzelgeschäften -durch Co-Investitionen im Rahmen von einzelnen Transaktionen auf Ebene der im Besitz der Immobilie befindlichen Gesellschaft; dadurch nur Beteiligung am Erwerb bestimmter Gebäude.
Immobilienfonds
Vorteile und Nachteile
- AIFMD-konform
(AIFMD = Alternative Investment Fund Managers Directive, Richtlinie für die Manager von alternativen Investmentfonds) - Von Deloitte geprüft
- Rechtsberatung durch MPartners, Steuerberatung durch Ernst & Young
- Max. Beleihungsauslauf von 65 bis 75 %
- Bankfähig mit ISIN
- Stark diversifizierter Cashflow aus einer Vielzahl von Mietern in deutschen Industrien und Städten.
- Regelmäßiger attraktiver Cashflow über eine Haltedauer von sieben
Jahren
Co-Investitionen in Einzelgeschäften
PVorteile und Nachteile
- AIFMD-konform
(AIFMD = Alternative Investment Fund Managers Directive, Richtlinie für die Manager von alternativen Investmentfonds) - Von Deloitte geprüft
- Rechtsberatung durch MPartners, Steuerberatung durch Ernst & Young
- Max. Beleihungsauslauf von 80 %
- Spezifische Kapitalallokation auf einzelne Gebäude
- Regelmäßiger Cashflow über individuelle Haltedauern